

Frau Huber ist:
Women Leaders in Healthcare
GOLD GLOBEE® GEWINNER








Michaela Huber
Stress-Expertin
Michaela Huber ist Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin, Ausbilderin, Übersetzerin und Autorin zahlreicher Fachbücher. Gemeinsam mit Prof. Reddemann und Dr. Arne Hofmann hat Michaela Huber in Deutschland die moderne Traumatherapie etabliert. Unterstützt wurden die drei ExpertInnen durch Onno van der Hart und Ellert Nijenhuis.
Als Expertin ist sie immer wieder in TV-Formaten zu sehen, berät Politiker*innen, Organisationen und Verbände. Sie erhielt als erste Frau außerhalb der USA und als erste Deutsche für ihre Forschungen und Fachveröffentlichungen zu „Traumafolgestörungen“ den weltweit renommierten „International Distinguished Achievement Award“. Ihr wurde der Pappenheimpreis für ihren internationalen Einsatz zur Verbesserung der Situation von Frauen mit einer dissoziativen Identitätsstörung verliehen. Das Bundesverdienstkreuz erhielt Michaela Huber für ihr internationales Engagement für schwer traumatisierte Menschen, für die Initiierung der ersten Frauenhäuser und den Aufbau von Psychotrauma-Zentren sowie für die internationale Vernetzung von Kolleg/innen, die mit traumatisierten Menschen arbeiten.
Weiterhin wurde Michaela Huber der „Mental Health Award 2023“ für ihre therapeutische Lebensleistung, der „Global Healthcare & Pharma Award 2023“ für das beste psychologische Ausbildungs- und Trainingsprogramm in Europa und der „Women World Award 2023″ (USA) für „Forschungen in der Stress- und Traumatherapie sowie die Entwicklung moderner Behandlungsmethoden“ verliehen.
2024 erhielt Michaela Huber den Award „Women`s Psychotraumatologist of the Year 2024“
„Im Herbst 2024 wurde dem von ihr gegründeten Unternehmen, der „MH Akademie und Praxis“ der deutsche Unternehmerpreis „Unternehmerin der Zukunft“ für Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung“ und der „Global Health Award“ für „Best Mental Health Academy“ und der „Healthcare and Pharmaceutigal Award“ als „Best Stress- und Trauma Related Disorder Education & Training Provider 2024“ verliehen.
Außerdem erhielt die „MH Akademie und Praxis“ den „Deutschen Wirtschaftspreis 2024“ für die internationale Ausrichtung ihres prämierten „Weiterbildungslehrgänge“ für „traumabedingte Störungen“.
Frau Huber war bereits als Psychotraumatologin im Kosovokrieg im Einsatz und ist jetzt im Rahmen des Ukrainekriegs für traumatisierte Mädchen und Frauen tätig. Nach Deutschland baut sie mit ihrem Team internationale Institute zur Forschung, Lehre und Therapie von Stressfolgestörungen in Estland, Portugal, Andalusien, Mallorca und Marokko auf. Weitere Länder sind bereits in Planung.
MH Akademie | Die Stress-Experten
Live-Veranstaltungen & Seminare von und mit Michaela Huber, Psychologische Psychotherapeutin
Erfahren Sie mehr über die Seminare und Webinare der MH Akademie Michaela Huber PPT rund um die Themen Trauma, Supervision, Dissoziation und vielen mehr.
MH Mediathek
TV-Auftritte und Vorträge
In der Mediathek finden Sie TV-Auftritte und Vorträge von und mit Psychotherapeutin Michaela Huber.
Experten-Talk
Diskussionen über aktuelle Themen
Im MH-Experten-Talk diskutiert Michaela Huber mit Ihren Gästen aus den verschiedensten Fachdisziplinen über aktuelle Themen aus der Forschung, Wissenschaft und Praxis.
Anstehende Veranstaltungen der MH Akademie
Live-Veranstaltungen & Seminare mit Michaela Huber, Psychologische Psychotherapeutin
Erfahren Sie mehr über die Seminare und Webinare der MH Akademie Michaela Huber PPT rund um die Themen Trauma, Supervision, Dissoziation und vielen mehr.
*** Auch als Bundle erhältlich | 10% sparen ***
In der Jahresgruppe wird der „State of the Art“ der Diagnostik und Behandlung bei Stressfolgestörungen vermittelt.
Zur Fall-Supervision unter der Leitung von Michaela Huber
Supervision für Fachleute, die über Erfahrung und Fortbildung in der Behandlung von Menschen mit Stressfolgestörungen verfügen.
Die aufeinander aufbauende Fortbildung zum Thema: Stressfolgestörungen bei Menschen nach Ausstieg aus organisierter Ausbeutung und destruktiven Bindungen.
Therapeutensuche
Überblick an Traumatherapeuten, Beratungsstellen und Traumahilfezentren
Aktuelles
Walk & Talk in Südtirol
"Trittsicherheit"
Mit der Expertin für Trauer und Trauma Frau Dipl. Psych. Dorothea Rau-Lembke
Walk & Talk auf Mallorca
Lebensqualität in bewegten Zeiten
Coaching und Supervision auf Mallorca mit der Expertin Kathrin Contzen

MH Michaela Huber
Michaela Huber ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Autorin https://linktr.ee/mhakademie
Vor knapp 1 1/2 Jahren gründete Michaela Huber die erste Online-Selbsthilfegruppe für Stress- und Traumafolgestörungen in den sozialen Netzwerken 💪💖👏.
Hier geht's direkt zur Gruppe: www.facebook.com/groups/stressundtraumafolgen 📲
Mit mehr als 5400 Mitgliedern ist diese Gruppe zu einer starken Gemeinschaft herangewachsen 🌟👫.
Hier finden Hilfesuchende:
– Einen aktiven Krisenchat für schnelle Unterstützung 📞💬
– Therapeutisches Schreiben und kreatives Malen für die Seele 🎨💫
– Einen speziellen Frauenchat für vertraulichen Austausch 🗣️👩
– Praktische Tipps von Betroffenen zu Anträgen 📝👍
– Ein eigenes Magazin voller inspirierender Inhalte 📰📚
– Einen Podcast zum Zuhören und Lernen 🎧👂
– Wöchentliche Gruppen-Zooms für persönlichen Kontakt 📹👫
Nun steht der nächste Schritt an: Gründung von Regional-Gruppen 🚀👏.
Um den Austausch zu intensivieren, die Hilfe individueller gestalten zu können, eine starke Gemeinschaft wachsen zu lassen 🌱👫.
Michaela Huber, die die ersten Frauenhäuser in Deutschland mitinitierte, die Traumahilfezentren begründete und mit der BAGbN ein Sprachrohr für die Betroffenen von Stress- und Traumafolgestörungen schaffte, legt mit den Regionalgruppen einen weiteren Grundpfeiler für die niedrigschwellige Unterstützung von Menschen, die das blanke Grauen erlebt haben und von der Politik und Gesellschaft im Stich gelassen werden 🤝🌟.
Wenn Sie Teil dieser Bewegung werden wollen, werden Sie Mitglied der Online-Gruppe: www.facebook.com/groups/stressundtraumafolgen 📲👍
Die Arbeit der Gruppe ist absolut unabhängig vom Staat, NGOs oder irgendwelchen ideologischen und politischen Organisationen 🙏🚫. Sie ist eine reine "Graswurzelbewegung", die nur das zum Ziel hat, was Michaela Huber seit Jahrzehnten vorlebt: Bedingunslos an der Seite der Opfer zu sein 🤗👫.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Schreiben Sie uns an: info@bagbn.info 📨👍
#Selbsthilfe #Gemeinsam #Stark #Selbsthilfegruppe #Stress #Trauma #ICD #DSM #MichaelaHuber #BAGbN 💪🌟
… Mehr sehenWeniger sehen
- Mag: 0
- Aktien: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareKommentar auf Facebook
**Schwierige Zeiten als Teil des Lebens: Wie Sie trotzdem die Schönheit des Lebens genießen können** 🌟
Leben bedeutet nicht nur Sonnenschein und Freude, sondern auch Herausforderungen und schwierige Zeiten 🌪️. Es ist wichtig zu erkennen, dass beide Aspekte zum Leben gehören und dass es darum geht, auch in turbulenten Phasen die schönen Momente zu schätzen und zu genießen 🌿.
## Die Bedeutung von Resilienz und Positiver Psychologie
– **Posttraumatisches Wachstum**: Traumatische Erfahrungen können uns zwar belasten, aber sie können auch zu persönlichem Wachstum führen 🌱. Menschen, die solche Erfahrungen gemacht haben, berichten oft von stärkeren Beziehungen, tieferem Lebenssinn und einer intensiveren Wertschätzung des Lebens 🌿.
– **Positive Psychologie**: Diese Disziplin hilft, positive Emotionen zu fördern und das Leben als Ganzes zu bereichern 🌟. Sie kann Menschen dabei unterstützen, auch in schwierigen Zeiten die positiven Aspekte zu erkennen und zu nutzen 💫.
## Unterstützung in der Algarve
Wenn Sie Unterstützung benötigen, um den Fokus wieder auf das Positive zu legen, bieten wir Ihnen einen sicheren Raum im "Refugium" in der Algarve 🌿. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen, Ihre Herausforderungen zu bewältigen und Ihre Stärken zu entdecken 💪.
– **Individuelle Gespräche**: Online oder persönlich in unserer idyllischen Umgebung können Sie individuelle Gespräche buchen, um Ihre Perspektiven zu erweitern und Ihre Resilienz zu stärken 🌟.
– **Supervision**: Unsere Experten bieten Supervision an, um Ihre berufliche Praxis zu reflektieren und zu verbessern 🔍.
Gönnen Sie sich diese wertvolle Auszeit, um gestärkt und inspiriert in Ihren Alltag zurückzukehren 💫.
**Kontakt und Information:**
info@mh-akademie.com
#PositivePsychologie #PosttraumatischesWachstum #Resilienz #Algarve #Refugium #Selbstfindung #PersönlicheEntwicklung #MHAkademie #MichaelaHuber 🌿🌟
… Mehr sehenWeniger sehen
1 KommentarKommentar auf Facebook
Das haben wir gerade erleben dürfen, wir haben eine Narzisstische Person aus unserem Leben entfernt. Aber das wir es erkennen konnten, dass macht uns gerade sehr stolz
**Öffnen Sie das Fenster zu neuen Möglichkeiten! 🌟**
Veränderung beginnt oft mit einem einfachen Schritt. Wenn Sie sich in Ihrem Leben festgefahren fühlen, geben Sie nicht auf – Veränderung ist möglich! 💪
Michaela Hubers Buch "Wie es ist, muss es nicht bleiben" ist eine wertvolle Ressource für alle, die nach neuen Perspektiven suchen. 📖 Es zeigt, dass wir die Möglichkeit haben, unser Leben aktiv zu gestalten und positive Veränderungen herbeizuführen. 🌱
Ob Sie als Arzt oder Therapeut tätig sind oder selbst von Herausforderungen betroffen sind – wir von der MH Akademie bieten Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen. Unsere Stressexperten stehen bereit, um Ihnen neue Impulse zu geben und Sie auf Ihrem Weg zur Veränderung zu begleiten. 🤝
Nutzen Sie unsere Angebote wie Online-Coachings und Kriseninterventionen, um in schwierigen Zeiten Unterstützung zu erhalten. Für eine tiefere Selbsterfahrung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an unseren Programmen in Portugal teilzunehmen, darunter Walk&Talk, Boat&Travel und B2Gather. Diese Formate kombinieren persönliche Entwicklung mit der Kraft der Natur. 🌊🌳
Sind Sie interessiert? Fordern Sie Ihr kostenloses Infogespräch an: info@mh-akademie.com 📧
Öffnen Sie Ihr Fenster zu neuen Möglichkeiten – Ihre Veränderung beginnt jetzt. 🚀
#Veränderung #Selbstentwicklung #MichaelaHuber #Stressbewältigung #Coaching #Selbsterfahrung #Portugal #Retreat #PersonalGrowth #MHAkademie #Krisenintervention #Neuanfang #Motivation #Lebensveränderung #Resilienz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung #Transformation #Selbstfindung #PositiveVeränderung
… Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareKommentar auf Facebook
Tagesjournal für mehr Achtsamkeit 📝**
Erarbeiten Sie mit Ihren KlientInnen Kernfragen🙏. Zeigen Sie Ihnen, wie man ein Tagesjournal schreibt📚.
**Für was sind Sie heute dankbar für?** 🙏 Vielleicht war es ein schönes Gespräch mit einem Freund, ein gutes Essen oder einfach nur ein sonniger Tag ☀️.
**Wem sind Sie heute begegnet?** 🤝 Vielleicht war es ein inspirierendes Gespräch mit einem Kollegen oder ein nettes Lächeln von einem Fremden.
**Was durften Sie heute erledigen?** 📝 Vielleicht haben Sie ein Projekt abgeschlossen oder eine Herausforderung gemeistert.
**Was möchten Sie morgen noch gerne angehen?** 🌟 Vielleicht gibt es ein Ziel, das Sie erreichen möchten oder eine Aufgabe, die Sie noch erledigen wollen.
Schaffen Sie Ihren KlientInnen einen Raum der Selbstreflexion und Achtsamkeit 🌺. Sie möchten noch mehr solcher Tools kennen lernen? 🌟Gerne! Kommen Sie in unsere Seminare oder kommen Sie gerne indiviuellen Arbeit in die Algarve. Ob ein Wochenende, eine Woche oder länger – wir finden die perfekte Lösung für Sie: www.mh-akademie.com/refugium-selbsterfahrung-in-der-algarve/
#Tagesjournal #selbstreflexion #achtsamkeit #dankbarkeit #ziele #entwicklung #persönlichkeitswachstum #algarve #refugium #auszeit #MH-Akademie #MichaelaHuber #martinapacino
… Mehr sehenWeniger sehen
1 KommentarKommentar auf Facebook
Ist das "nur" diese Seite oder noch mehr. Ich werde mal das ausprobieren. Im Moment versuch ich viel neues um mich irgendwie wieder zu stabilisieren um mich erstmal weiter selbst zu therapieren
Fragen Sie sich, wie Sie Ihre Arbeit mit Klienten noch effektiver gestalten kannst? 🤔 Die MH Akademie bietet **State of the Art Supervision** – einzeln oder in der Gruppe! Wir arbeiten mit den neuesten Standards (ICD-11, DSM-5) und bieten zertifizierte und prämierte Supervisionserfahrung. 🏆
Melden Sie sich jetzt für unseren nächsten Supervisionstag an: www.mh-akademie.com/veranstaltung/supervision-2025-04-09/
#supervision #mhakademie #therapie #ICD11 #DSM5 #weiterbildung #psychotherapie #fallbesprechung #MichaelaHuber
… Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareKommentar auf Facebook
Bücher & Veröffentlichungen
Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns innerlich kollabieren lässt. Die meisten Menschen schaffen es, das Ereignis einigermaßen gut zu verarbeiten, auch wenn manches viele Jahre braucht. Aber was ist, wenn das Ereignis tiefere Wunden hinterlässt, etwa weil es sich (mehrfach) wiederholt? Wie lange können wir aus- und durchhalten, ohne langfristige schwere Folgen davonzutragen?
Dieses Buch beschäftigt sich mit „toxischem“, also giftigem, traumatischen Stress und seinen Folgen.
Trauma und die Folgen – Trauma und Traumabehandlung, Teil 1
Michaela Huber (Autor)

Außerdem beschreibt die Autorin anhand von zahlreichen Beispielen die wichtigsten Durcharbeitungs-Techniken für Traumatisierungen. Ergänzend gibt sie Empfehlungen für KollegInnen und Angehörige von Traumatisierten, wie sie die „Mitempfindens-Müdigkeit“verhindern können. Im Anhang schließlich werden traumatherapeutisch arbeitende Kliniken und andere Institutionen empfohlen.
Wege der Trauma-Behandlung – Trauma und Traumabehandlung, Teil 2
Michaela Huber (Autor)

„Es muss sich etwas ändern in meinem Leben – aber ich weiß noch nicht, wie.“ Viele Menschen, in denen ein solcher Gedanke kreist, wissen zunächst nicht einmal: Wollen sie „nur“ abnehmen oder ein Symptom verändern? Oderwollen sie doch viel mehr – möglicherweise sogar ein ganz neues Leben beginnen? In 14 Übungen – sechs befinden sich auf einer beiliegenden CD – leitet Michaela Huber ihre LeserInnen durch einen Prozess der persönlichen Veränderung. Wesentlich dabei ist, erlernte Hilflosigkeit zu überwinden und eigene Fähigkeiten und Ressourcen wieder zu entdecken oder weiterzuentwickeln.
Der innere Garten – Ein achtsamer Weg zur persönlichen Veränderung
Michaela Huber (Autor)

Die Tagung „Integration des Fremden?!“ wurde gemeinsam durchgeführt von einer Fachgesellschaft für komplexe Traumafolgestörungen, der DGTD, und von einer Institution, die sich um Geflüchtete kümmert, dem Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge.
In diesem Buch sind die Beiträge der Tagung versammelt. In ihnen allen findet sich eine Verbindung der Themen Komplexes Trauma und Flucht. Es zeigen sich dabei Ähnlichkeiten zwischen der Flucht aus unerträglichen Familienverhältnissen oder destruktiven, ausbeuterischen Gruppierungen und der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten.
Integration des Fremden?! – Trauma, Dissoziation und Migration
Michaela Huber (Autor)

Der Feind im Innern – Psychotherapie mit Täterintrojekten. Wie finden wir den Weg aus Ohnmacht und Gewalt?
Michaela Huber (Autor)

Von der Dunkelheit zum Licht – Trauma, Krankheit und Todesnähe überwinden
Michaela Huber & Pauline C. Frei (Autor)

Dieses Buch enthält Gedichte, Texte und Bilder zum Leben, Sterben und Heilwerden. In zehn Kapiteln geordnet, mit jeweils einem einführenden Text von Michaela Huber versehen, finden sich Gedichte von Pauline C. Frei. Diese Texte decken ein weites Spektrum ab, beginnend beim Entdecken des Schreibens als Ausdrucksmöglichkeit über die Bewältigung des Alltags unter dem Vorzeichen einer schweren, unheilbaren Krankheit bis hin zu Themen wie Loslassen, Tod, Liebe, Mut und Hoffnung.
Leiden hängt von der Entscheidung ab – Gedichte & Texte zu Leben, Sterben und Heilwerden
Michaela Huber & Pauline C. Frei (Autor)

Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten?
Was bedeutet es, wenn jemand keine einheitliche Identität entwickeln konnte, sondern „Viele“ wurde?
Mit diesem Thema beschäftigte sich die DGTD auf ihrer Jahrestagung 2018. Es wurden Fragen diskutiert wie:
- Wie verändert sich das Gehirn von Menschen, die komplexe dissoziative Störungen entwickelten, wenn sie allmählich integrieren?
- Was bedeutet Integration überhaupt?
- Wie verarbeitet man die eigene traumatische Lebensgeschichte?
- Was tun mit Schmerzsyndromen, Trauerprozessen und den teils bitteren Erkenntnissen über die eigene Vergangenheit und die Grenzen der Aufarbeitungsmöglichkeiten?
- „Viele“ bleiben oder zu einem Ich integrieren: Warum passiert das – und was bedeutet das?
Aus vielen Ichs ein Selbst?
Michaela Huber, Elisabeth Kernen, Thorsten Becker

Der innere Ausstieg
von Michaela Huber mit Illustrationen von Janina Röhrig

Die Autorin hat eigene Übungen entwickelt bzw. bestehende Übungen verändert, um Menschen eine Idee von Schutz und Geborgenheit innerlich vermitteln zu können. Dabei geht es ihr insbesondere um diejenigen, die als Kinder diese Geborgenheit nicht erlebt, aber eine große Sehnsucht danach haben.
Die sechs im Buch enthaltenen Übungen finden sich – von Michaela Huber selbst gesprochen – auch auf der beiliegenden CD.
Der geborgene Ort
(Hrg.) Michaela Huber

Auf ihrer Jahrestagung 2011 in Bad Mergentheim beschäftigte sich die Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) mit dem Thema „Transgenerationelle Traumatisierung und Dissoziation“. Dieser Band dokumentiert Vorträge und Ergebnisse aus Workshops, die unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten.
Mit Beiträgen von: M. Huber, R. Plassmann, S. B. Gahleitner, M.-L. Kindler, L. Krebs, G. Heyers, R. Sander, T. Becker, S. Leuter, H. Schickedanz, H. Girrulat, R. Stachowske, K.-H. Brisch, M. Seidel, R. Stachetzki, P. Heinz, G. Wild, P. Hafele
Die sechs im Buch enthaltenen Übungen finden sich – von Michaela Huber selbst gesprochen – auch auf der beiliegenden CD.
Transgenerationale Traumatisierung
Michaela Huber & Reinhard Plassmann (Hrsg.)

Was ist das eigentlich, ein Trauma? Und wer ist betroffen? Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns innerlich kollabieren lässt. Die meisten Menschen schaffen es, das Ereignis einigermaßen gut zu verarbeiten, auch wenn manches viele Jahre braucht. Aber was ist, wenn das Ereignis tiefere Wunden hinterlässt, etwa weil es sich (mehrfach) wiederholt? Wie lange können wir aus- und durchhalten, ohne langfristige schwere Folgen davonzutragen?
Dieses Buch beschäftigt sich mit „toxischem“, also giftigem, traumatischen Stress und seinen Folgen.
Viele sein – Ein Handbuch
Michaela Huber (Hrsg.)

Multiple Persönlichkeiten – Seelische Zersplitterung nach Gewalt
Michaela Huber (Autor)

Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns innerlich kollabieren lässt. Die meisten Menschen schaffen es, das Ereignis einigermaßen gut zu verarbeiten, auch wenn manches viele Jahre braucht. Aber was ist, wenn das Ereignis tiefere Wunden hinterlässt, etwa weil es sich (mehrfach) wiederholt? Wie lange können wir aus- und durchhalten, ohne langfristige schwere Folgen davonzutragen?
Dieses Buch beschäftigt sich mit „toxischem“, also giftigem, traumatischen Stress und seinen Folgen.

Außerdem beschreibt die Autorin anhand von zahlreichen Beispielen die wichtigsten Durcharbeitungs-Techniken für Traumatisierungen. Ergänzend gibt sie Empfehlungen für KollegInnen und Angehörige von Traumatisierten, wie sie die „Mitempfindens-Müdigkeit“verhindern können. Im Anhang schließlich werden traumatherapeutisch arbeitende Kliniken und andere Institutionen empfohlen.

„Es muss sich etwas ändern in meinem Leben – aber ich weiß noch nicht, wie.“ Viele Menschen, in denen ein solcher Gedanke kreist, wissen zunächst nicht einmal: Wollen sie „nur“ abnehmen oder ein Symptom verändern? Oderwollen sie doch viel mehr – möglicherweise sogar ein ganz neues Leben beginnen? In 14 Übungen – sechs befinden sich auf einer beiliegenden CD – leitet Michaela Huber ihre LeserInnen durch einen Prozess der persönlichen Veränderung. Wesentlich dabei ist, erlernte Hilflosigkeit zu überwinden und eigene Fähigkeiten und Ressourcen wieder zu entdecken oder weiterzuentwickeln.

Die Tagung „Integration des Fremden?!“ wurde gemeinsam durchgeführt von einer Fachgesellschaft für komplexe Traumafolgestörungen, der DGTD, und von einer Institution, die sich um Geflüchtete kümmert, dem Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge.
In diesem Buch sind die Beiträge der Tagung versammelt. In ihnen allen findet sich eine Verbindung der Themen Komplexes Trauma und Flucht. Es zeigen sich dabei Ähnlichkeiten zwischen der Flucht aus unerträglichen Familienverhältnissen oder destruktiven, ausbeuterischen Gruppierungen und der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten.



Dieses Buch enthält Gedichte, Texte und Bilder zum Leben, Sterben und Heilwerden. In zehn Kapiteln geordnet, mit jeweils einem einführenden Text von Michaela Huber versehen, finden sich Gedichte von Pauline C. Frei. Diese Texte decken ein weites Spektrum ab, beginnend beim Entdecken des Schreibens als Ausdrucksmöglichkeit über die Bewältigung des Alltags unter dem Vorzeichen einer schweren, unheilbaren Krankheit bis hin zu Themen wie Loslassen, Tod, Liebe, Mut und Hoffnung.

Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten?
Was bedeutet es, wenn jemand keine einheitliche Identität entwickeln konnte, sondern „Viele“ wurde?
Mit diesem Thema beschäftigte sich die DGTD auf ihrer Jahrestagung 2018. Es wurden Fragen diskutiert wie:
- Wie verändert sich das Gehirn von Menschen, die komplexe dissoziative Störungen entwickelten, wenn sie allmählich integrieren?
- Was bedeutet Integration überhaupt?
- Wie verarbeitet man die eigene traumatische Lebensgeschichte?
- Was tun mit Schmerzsyndromen, Trauerprozessen und den teils bitteren Erkenntnissen über die eigene Vergangenheit und die Grenzen der Aufarbeitungsmöglichkeiten?
- „Viele“ bleiben oder zu einem Ich integrieren: Warum passiert das – und was bedeutet das?


Die Autorin hat eigene Übungen entwickelt bzw. bestehende Übungen verändert, um Menschen eine Idee von Schutz und Geborgenheit innerlich vermitteln zu können. Dabei geht es ihr insbesondere um diejenigen, die als Kinder diese Geborgenheit nicht erlebt, aber eine große Sehnsucht danach haben.
Die sechs im Buch enthaltenen Übungen finden sich – von Michaela Huber selbst gesprochen – auch auf der beiliegenden CD.

Auf ihrer Jahrestagung 2011 in Bad Mergentheim beschäftigte sich die Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) mit dem Thema „Transgenerationelle Traumatisierung und Dissoziation“. Dieser Band dokumentiert Vorträge und Ergebnisse aus Workshops, die unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten.
Mit Beiträgen von: M. Huber, R. Plassmann, S. B. Gahleitner, M.-L. Kindler, L. Krebs, G. Heyers, R. Sander, T. Becker, S. Leuter, H. Schickedanz, H. Girrulat, R. Stachowske, K.-H. Brisch, M. Seidel, R. Stachetzki, P. Heinz, G. Wild, P. Hafele
Die sechs im Buch enthaltenen Übungen finden sich – von Michaela Huber selbst gesprochen – auch auf der beiliegenden CD.

Was ist das eigentlich, ein Trauma? Und wer ist betroffen? Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns innerlich kollabieren lässt. Die meisten Menschen schaffen es, das Ereignis einigermaßen gut zu verarbeiten, auch wenn manches viele Jahre braucht. Aber was ist, wenn das Ereignis tiefere Wunden hinterlässt, etwa weil es sich (mehrfach) wiederholt? Wie lange können wir aus- und durchhalten, ohne langfristige schwere Folgen davonzutragen?
Dieses Buch beschäftigt sich mit „toxischem“, also giftigem, traumatischen Stress und seinen Folgen.


Vorträge und Workshops
von und mit Psychotherapeutin Michaela Huber
Als CD und DVD erhältlich bei Autitorium Netzwerk.