

Frau Huber ist:
Women Leaders in Healthcare
GOLD GLOBEE® GEWINNER






Michaela Huber
Stress-Expertin
Michaela Huber ist Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin, Ausbilderin, Übersetzerin und Autorin zahlreicher Fachbücher. Gemeinsam mit Prof. Reddemann und Dr. Arne Hofmann hat Michaela Huber in Deutschland die moderne Traumatherapie etabliert. Unterstützt wurden die drei ExpertInnen durch Onno van der Hart und Ellert Nijenhuis.
Als Expertin ist sie immer wieder in TV-Formaten zu sehen, berät Politiker*innen, Organisationen und Verbände. Sie erhielt als erste Frau außerhalb der USA und als erste Deutsche für ihre Forschungen und Fachveröffentlichungen den weltweit renommierten „International Distinguished Achievement Award“. Ihr wurde der Pappenheimpreis für ihren internationalen Einsatz zur Verbesserung der Situation von Frauen mit einer dissoziativen Identitätsstörung verliehen. Das Bundesverdienstkreuz erhielt Michaela Huber für ihr internationales Engagement für schwer traumatisierte Menschen, für die Initiierung der ersten Frauenhäuser und den Aufbau von Psychotrauma-Zentren sowie für die internationale Vernetzung von Kolleg/innen, die mit traumatisierten Menschen arbeiten.
Weiterhin wurde Michaela Huber der „Mental Health Award 2023“ für ihre therapeutische Lebensleistung, der „Global Healthcare & Pharma Award 2023“ für das beste psychologische Ausbildungs- und Trainingsprogramm in Europa und der „Women World Award 2023″ (USA) für „Forschungen in der Stress- und Traumatherapie sowie die Entwicklung moderner Behandlungsmethoden“ verliehen.
Frau Huber war bereits als Psychotraumatologin im Kosovokrieg im Einsatz und ist jetzt im Rahmen des Ukrainekriegs für traumatisierte Mädchen und Frauen tätig. Nach Deutschland baut sie mit ihrem Team internationale Institute zur Forschung, Lehre und Therapie von Stressfolgestörungen in Estland, Portugal, Andalusien, Mallorca und Marokko auf. Weitere Länder sind bereits in Planung.
MH Akademie | Die Stress-Experten
Live-Veranstaltungen & Seminare von und mit Michaela Huber, Psychologische Psychotherapeutin
Erfahren Sie mehr über die Seminare und Webinare der MH Akademie Michaela Huber PPT rund um die Themen Trauma, Supervision, Dissoziation und vielen mehr.
MH Mediathek
TV-Auftritte und Vorträge
In der Mediathek finden Sie TV-Auftritte und Vorträge von und mit Psychotherapeutin Michaela Huber.
Experten-Talk
Diskussionen über aktuelle Themen
Im MH-Experten-Talk diskutiert Michaela Huber mit Ihren Gästen aus den verschiedensten Fachdisziplinen über aktuelle Themen aus der Forschung, Wissenschaft und Praxis.
Anstehende Veranstaltungen der MH Akademie
Live-Veranstaltungen & Seminare mit Michaela Huber, Psychologische Psychotherapeutin
Erfahren Sie mehr über die Seminare und Webinare der MH Akademie Michaela Huber PPT rund um die Themen Trauma, Supervision, Dissoziation und vielen mehr.
*** Auch als Bundle erhältlich | 10% sparen ***
In der Jahresgruppe wird der „State of the Art“ der Diagnostik und Behandlung bei Stressfolgestörungen vermittelt.
Zur Fall-Supervision unter der Leitung von Michaela Huber
Supervision für Fachleute, die über Erfahrung und Fortbildung in der Behandlung von Menschen mit Stressfolgestörungen verfügen.
Die aufeinander aufbauende Fortbildung zum Thema: Stressfolgestörungen bei Menschen nach Ausstieg aus organisierter Ausbeutung und destruktiven Bindungen.
Therapeutensuche
Überblick an Traumatherapeuten, Beratungsstellen und Traumahilfezentren
Aktuelles
Walk & Talk in Südtirol
"Trittsicherheit"
Mit der Expertin für Trauer und Trauma Frau Dipl. Psych. Dorothea Rau-Lembke
Walk & Talk auf Mallorca
Lebensqualität in bewegten Zeiten
Coaching und Supervision auf Mallorca mit der Expertin Kathrin Contzen

MH Michaela Huber
Michaela Huber ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Autorin https://linktr.ee/mhakademieundpraxisppt
Dein Wegweiser für eine zukunftsweisende Therapiepraxis 🛠️💡
Michaela Huber und die MH Akademie sind Synonyme für fortschrittliches Wissen und transformative Techniken im Bereich psychologischer Therapien. Unsere Seminarangebote, die alle zertifiziert und anerkannt sind, erfüllen nicht nur gesetzliche Weiterbildungsstandards, sondern sind auch international prämiert. 🌐🏆
Bei uns lernst du entscheidende Tools kennen, die in jeder Therapiepraxis, Klinik und Beratungsstelle unverzichtbar sind. Wir rüsten dich und deine Einrichtung aus, um Betroffenen kompetent und mit neuesten wissenschaftlichen Methoden zu begegnen und sie zu unterstützen. 🧠🤝
📚 Entdecke die Weisheit und praxisnahe Anleitung in Michaela Hubers Buch "Wie es ist, muss es nicht bleiben". Jetzt beim Junfermann Verlag: www.junfermann.de/titel/wie-es-ist-muss-es-nicht-bleiben/1707
Sommerakademie 2024 ☀️
Sei Teil unseres umfassenden Ausbildungsprogramms. Ob du tief in spezialisierte Themen eintauchen oder dein generelles Fachwissen erweitern möchtest – unsere Sommerakademie bietet Raum für beides. Mehr Informationen und Anmeldung: www.mh-akademie.com/sommerakademie-2024/
Investiere in deine professionelle Entwicklung und sei an der Spitze der Bewegung für eine bessere mentale Gesundheitsversorgung. Mit MH Akademie bist du bestens vorbereitet!
#MichaelaHuber #MHAkademie #Weiterbildung #Zertifikate #InternationaleAnerkennung #TherapieTools #Psychologie #Psychotherapie #GesetzlicheWeiterbildung #Sommerakademie2024 #Fachwissen #Praxis #Klinik #Beratung #JunfermannVerlag
… Mehr sehenWeniger sehen
- Mag: 0
- Aktien: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareKommentar auf Facebook
Finde Deinen Anker mit Trauma-Sensitivem Yoga 🧘♀️💫
Fühlst Du Dich manchmal von Deinen Grenzen überrumpelt? Trauma betrifft Körper und Geist, aber es gibt Wege, Geborgenheit und Sicherheit wieder zu finden. Trauma-Sensitives Yoga ist Dein sanfter Pfad zu einem bewussteren Selbst. 🌿
In unserem Video zeigen wir Dir, wie Du mit Achtsamkeit und behutsamen Bewegungen Dein Körpergefühl stärken und Dich selbst wertvoll umsorgen kannst. Es geht darum, Dir Raum zu geben – Raum, um zu heilen, zu fühlen und zu wachsen. 🌸
🌤️ Diesen Sommer hast Du eine besondere Gelegenheit: Brigitte Löwenbrück, eine Koryphäe des Trauma-Sensitiven Yogas in Deutschland, wird als Referentin bei unserem Retreat und der Selbsterfahrungswoche mit dabei sein. Eine Erfahrung, die Du nicht verpassen solltest!
Melde Dich jetzt an, sicher Dir Deinen Frühbucherrabatt und sei bereit, Dich auf eine Reise der Selbstfürsorge einzulassen! 💌 Buch jetzt einfach hier: www.mh-akademie.com/pl/wydarzenie/retreat-seminar-selbsterfahrung/
Mehr Infos unter info@mh-akademie.com.
Lass uns gemeinsam Dein Wohlbefinden stärken. 🌈 #grenzenrespektieren #traumaheilung #yogafürdieseele #fürsorge #mhakademie #michaelahuber #frühbucher #selbstliebe #retreat #sicherheitfinden #Mindfulness #brigittelöwenbrück
… Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareKommentar auf Facebook
Entdecke "Ressourcium" – Das transformative Kartenset von Michaela Huber 🎴❤️
Als approbierte Psychologin und Expertin auf dem Feld der Traumatherapie verstehe ich, wie essentiell es ist, Heilungsprozesse mit positiven Gedanken und Gefühlen zu nähren. Mit "Ressourcium" 🌟, meinem von mir entwickelten und auf mich patentierten Kartenset, möchte ich Menschen helfen, Zugang zu ihren lichtvollen Erinnerungen zu finden.
Jede Fragekarte ist eine Tür zu Stärke und Trost, die in uns allen ruht. 🚪💪 Sie sind sorgsam darauf ausgelegt, positive Reflexionen zu inspirieren und den Weg zur inneren Resilienz zu ebnen. "Ressourcium" ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein kreatives Medium, um imaginativ und mit Freude an Ressourcen zu arbeiten. 🧠✨
Als geistiges Eigentum und mit voller Hingabe entwickelt, ist "Ressourcium" ein wertvolles Gut in jeder therapeutischen Praxis und für jeden, der persönlich wachsen möchte.
Erhältlich hier, um Deine therapeutische Arbeit oder Deinen persönlichen Entwicklungsweg zu bereichern:
KiKT-Thema: kikt-thema.de/Ressourcium/SW10282
Lehmanns: www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/54176991-9783947344048-ressourcium
Ressourcium © Michaela Huber
#Ressourcium #MichaelaHuber #TraumaHealing #PositivePsychology #TherapyTools #MentalHealthJourney #InnerStrength #HealingJourney #InspirationalTools #PatentedInnovation #Psychotherapie #Selbstfürsorge #Resilienz #EmotionaleHeilung #Therapiespiel
… Mehr sehenWeniger sehen
1 KommentarKommentar auf Facebook
Ist es auch für die Traumafachberatung geeignet oder eher nur für die Therapie? 😊
Impulsworkshop-Ankündigung: Umgang mit chronisch suizidalen Patienten 🧠🌟
Gefangen im Schatten der Kindheit, kämpfen viele Erwachsene darum, das Leben zu meistern. Früh geprägt von dem Gedanken "Ich schaffe das Leben nicht", suchen sie oft Hilfe in Medikamenten, Drogen, Alkohol, Arbeitswut – oder finden sich in gefährlichen Aktivitäten wieder, die sie an den Rand der Existenz bringen.
📅 Am 30.05.2024 von 14:00 bis 18:30 Uhr führen wir den Impulsworkshop "Wenn Patienten mit ihrem Leben spielen" durch, der tiefe Einblicke in die Arbeit mit chronisch und akut suizidalen Menschen bietet.
🚨 In diesem Workshop erlernst Du Strategien für den Umgang mit solchen Patienten, profitierst von praktischen Übungen und intensiven Fallbesprechungen.
🛡️ Werde zur Stütze für Menschen, die am meisten Unterstützung benötigen. Erfahre, wie Du effektiv intervenieren und das Leid mildern kannst. Es ist Zeit, Wissen in lebensrettendes Handeln umzuwandeln.
💻 Sichere Dir Deinen Platz für dieses essenzielle Seminar und melde Dich jetzt an. Platzzahl ist begrenzt: www.mh-akademie.com/veranstaltung/wenn-patienten-mit-ihrem-leben-spielen/
#Impulsworkshop #Suizidalität #Notfallpsychologie #TherapeutischeIntervention #AkuteKrisenhilfe #PsychologischeFortbildung #MHakademie #ChronischeSuizidalität #Risikoverhalten #SeelischerBeistand #LebenRetten
… Mehr sehenWeniger sehen
2 KommentareKommentar auf Facebook
Interessiert mich sehr. Ich versuche nächste Woche mich anzumelden 🤗
Danke, sehr wichtiges Thema, finde ich. Hoffe auf viele emphatische Mitarbeiter im Gesundheitssystem, die das umsetzen können.
Brich die Kette 🌟 – Transformiere transgenerationale Traumata
Transgenerationale Traumata brechen nicht einfach ab – sie weben sich unauffällig in unsere Lebensgeschichte ein und prägen damit unser Hier und Jetzt. 🕸️ Deine Chance zur Veränderung bietet Michaela Hubers inspirierender Lesestoff: "Wie es ist, muss es nicht bleiben", erhältlich bei Junfermann Verlag. 🔍 Sei die Generation, die den Zyklus durchbricht. Hier reinschauen: www.junfermann.de/titel/wie-es-ist-muss-es-nicht-bleiben/1707.
Sommerakademie 2024 ☀️
Bist du bereit, deine Fachkompetenz auf das nächste Level zu heben? Unser exklusives Weiterbildungsangebot in Leipzig, Kassel, Krefeld und Nürnberg wartet auf dich. Hol dir das Wissen und die Werkzeuge, die du brauchst, um einen echten Unterschied zu machen. 🚀 Jetzt entdecken: www.mh-akademie.com/sommerakademie-2024/
Reflektieren, wachsen, sein 🌱 – Selbsterfahrungswoche in Hohenrhoda
Finde zu vollkommener Klarheit in einem Rahmen, der dir hilft, deine Grenzen zu sprengen. Die Selbsterfahrungswoche in Hohenrhoda ist deine Gelegenheit, um in einer eindrucksvollen Atmosphäre tief in dich zu gehen. Melde dich hier an: www.mh-akademie.com/pl/wydarzenie/retreat-seminar-selbsterfahrung/
Jeder Schritt, den du wagst, jede Wahrheit, die du erkennst, ist ein Sieg über das, was war, und ein Brückenbau zu dem, was sein wird. 🌉 Sei dabei und schreibe Geschichte – deine Geschichte.
#MichaelaHuber #TraumaHealing #JunfermannVerlag #Sommerakademie2024 #Selbsterfahrung #TraumataTransformation #Leipzig #Kassel #Krefeld #Nürnberg #HeilungBeginntJetzt #MHAkademie #TraumaTherapie #Wachstum #BildetEuch
… Mehr sehenWeniger sehen
0 KommentareKommentar auf Facebook
Bücher & Veröffentlichungen
Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns innerlich kollabieren lässt. Die meisten Menschen schaffen es, das Ereignis einigermaßen gut zu verarbeiten, auch wenn manches viele Jahre braucht. Aber was ist, wenn das Ereignis tiefere Wunden hinterlässt, etwa weil es sich (mehrfach) wiederholt? Wie lange können wir aus- und durchhalten, ohne langfristige schwere Folgen davonzutragen?
Dieses Buch beschäftigt sich mit „toxischem“, also giftigem, traumatischen Stress und seinen Folgen.
Trauma und die Folgen – Trauma und Traumabehandlung, Teil 1
Michaela Huber (Autor)

Außerdem beschreibt die Autorin anhand von zahlreichen Beispielen die wichtigsten Durcharbeitungs-Techniken für Traumatisierungen. Ergänzend gibt sie Empfehlungen für KollegInnen und Angehörige von Traumatisierten, wie sie die „Mitempfindens-Müdigkeit“verhindern können. Im Anhang schließlich werden traumatherapeutisch arbeitende Kliniken und andere Institutionen empfohlen.
Wege der Trauma-Behandlung – Trauma und Traumabehandlung, Teil 2
Michaela Huber (Autor)

„Es muss sich etwas ändern in meinem Leben – aber ich weiß noch nicht, wie.“ Viele Menschen, in denen ein solcher Gedanke kreist, wissen zunächst nicht einmal: Wollen sie „nur“ abnehmen oder ein Symptom verändern? Oderwollen sie doch viel mehr – möglicherweise sogar ein ganz neues Leben beginnen? In 14 Übungen – sechs befinden sich auf einer beiliegenden CD – leitet Michaela Huber ihre LeserInnen durch einen Prozess der persönlichen Veränderung. Wesentlich dabei ist, erlernte Hilflosigkeit zu überwinden und eigene Fähigkeiten und Ressourcen wieder zu entdecken oder weiterzuentwickeln.
Der innere Garten – Ein achtsamer Weg zur persönlichen Veränderung
Michaela Huber (Autor)

Die Tagung „Integration des Fremden?!“ wurde gemeinsam durchgeführt von einer Fachgesellschaft für komplexe Traumafolgestörungen, der DGTD, und von einer Institution, die sich um Geflüchtete kümmert, dem Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge.
In diesem Buch sind die Beiträge der Tagung versammelt. In ihnen allen findet sich eine Verbindung der Themen Komplexes Trauma und Flucht. Es zeigen sich dabei Ähnlichkeiten zwischen der Flucht aus unerträglichen Familienverhältnissen oder destruktiven, ausbeuterischen Gruppierungen und der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten.
Integration des Fremden?! – Trauma, Dissoziation und Migration
Michaela Huber (Autor)

Der Feind im Innern – Psychotherapie mit Täterintrojekten. Wie finden wir den Weg aus Ohnmacht und Gewalt?
Michaela Huber (Autor)

Von der Dunkelheit zum Licht – Trauma, Krankheit und Todesnähe überwinden
Michaela Huber & Pauline C. Frei (Autor)

Dieses Buch enthält Gedichte, Texte und Bilder zum Leben, Sterben und Heilwerden. In zehn Kapiteln geordnet, mit jeweils einem einführenden Text von Michaela Huber versehen, finden sich Gedichte von Pauline C. Frei. Diese Texte decken ein weites Spektrum ab, beginnend beim Entdecken des Schreibens als Ausdrucksmöglichkeit über die Bewältigung des Alltags unter dem Vorzeichen einer schweren, unheilbaren Krankheit bis hin zu Themen wie Loslassen, Tod, Liebe, Mut und Hoffnung.
Leiden hängt von der Entscheidung ab – Gedichte & Texte zu Leben, Sterben und Heilwerden
Michaela Huber & Pauline C. Frei (Autor)

Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten?
Was bedeutet es, wenn jemand keine einheitliche Identität entwickeln konnte, sondern „Viele“ wurde?
Mit diesem Thema beschäftigte sich die DGTD auf ihrer Jahrestagung 2018. Es wurden Fragen diskutiert wie:
- Wie verändert sich das Gehirn von Menschen, die komplexe dissoziative Störungen entwickelten, wenn sie allmählich integrieren?
- Was bedeutet Integration überhaupt?
- Wie verarbeitet man die eigene traumatische Lebensgeschichte?
- Was tun mit Schmerzsyndromen, Trauerprozessen und den teils bitteren Erkenntnissen über die eigene Vergangenheit und die Grenzen der Aufarbeitungsmöglichkeiten?
- „Viele“ bleiben oder zu einem Ich integrieren: Warum passiert das – und was bedeutet das?
Aus vielen Ichs ein Selbst?
Michaela Huber, Elisabeth Kernen, Thorsten Becker

Der innere Ausstieg
von Michaela Huber mit Illustrationen von Janina Röhrig

Die Autorin hat eigene Übungen entwickelt bzw. bestehende Übungen verändert, um Menschen eine Idee von Schutz und Geborgenheit innerlich vermitteln zu können. Dabei geht es ihr insbesondere um diejenigen, die als Kinder diese Geborgenheit nicht erlebt, aber eine große Sehnsucht danach haben.
Die sechs im Buch enthaltenen Übungen finden sich – von Michaela Huber selbst gesprochen – auch auf der beiliegenden CD.
Der geborgene Ort
(Hrg.) Michaela Huber

Auf ihrer Jahrestagung 2011 in Bad Mergentheim beschäftigte sich die Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) mit dem Thema „Transgenerationelle Traumatisierung und Dissoziation“. Dieser Band dokumentiert Vorträge und Ergebnisse aus Workshops, die unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten.
Mit Beiträgen von: M. Huber, R. Plassmann, S. B. Gahleitner, M.-L. Kindler, L. Krebs, G. Heyers, R. Sander, T. Becker, S. Leuter, H. Schickedanz, H. Girrulat, R. Stachowske, K.-H. Brisch, M. Seidel, R. Stachetzki, P. Heinz, G. Wild, P. Hafele
Die sechs im Buch enthaltenen Übungen finden sich – von Michaela Huber selbst gesprochen – auch auf der beiliegenden CD.
Transgenerationale Traumatisierung
Michaela Huber & Reinhard Plassmann (Hrsg.)

Was ist das eigentlich, ein Trauma? Und wer ist betroffen? Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns innerlich kollabieren lässt. Die meisten Menschen schaffen es, das Ereignis einigermaßen gut zu verarbeiten, auch wenn manches viele Jahre braucht. Aber was ist, wenn das Ereignis tiefere Wunden hinterlässt, etwa weil es sich (mehrfach) wiederholt? Wie lange können wir aus- und durchhalten, ohne langfristige schwere Folgen davonzutragen?
Dieses Buch beschäftigt sich mit „toxischem“, also giftigem, traumatischen Stress und seinen Folgen.
Viele sein – Ein Handbuch
Michaela Huber (Hrsg.)

Multiple Persönlichkeiten – Seelische Zersplitterung nach Gewalt
Michaela Huber (Autor)

Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns innerlich kollabieren lässt. Die meisten Menschen schaffen es, das Ereignis einigermaßen gut zu verarbeiten, auch wenn manches viele Jahre braucht. Aber was ist, wenn das Ereignis tiefere Wunden hinterlässt, etwa weil es sich (mehrfach) wiederholt? Wie lange können wir aus- und durchhalten, ohne langfristige schwere Folgen davonzutragen?
Dieses Buch beschäftigt sich mit „toxischem“, also giftigem, traumatischen Stress und seinen Folgen.

Außerdem beschreibt die Autorin anhand von zahlreichen Beispielen die wichtigsten Durcharbeitungs-Techniken für Traumatisierungen. Ergänzend gibt sie Empfehlungen für KollegInnen und Angehörige von Traumatisierten, wie sie die „Mitempfindens-Müdigkeit“verhindern können. Im Anhang schließlich werden traumatherapeutisch arbeitende Kliniken und andere Institutionen empfohlen.

„Es muss sich etwas ändern in meinem Leben – aber ich weiß noch nicht, wie.“ Viele Menschen, in denen ein solcher Gedanke kreist, wissen zunächst nicht einmal: Wollen sie „nur“ abnehmen oder ein Symptom verändern? Oderwollen sie doch viel mehr – möglicherweise sogar ein ganz neues Leben beginnen? In 14 Übungen – sechs befinden sich auf einer beiliegenden CD – leitet Michaela Huber ihre LeserInnen durch einen Prozess der persönlichen Veränderung. Wesentlich dabei ist, erlernte Hilflosigkeit zu überwinden und eigene Fähigkeiten und Ressourcen wieder zu entdecken oder weiterzuentwickeln.

Die Tagung „Integration des Fremden?!“ wurde gemeinsam durchgeführt von einer Fachgesellschaft für komplexe Traumafolgestörungen, der DGTD, und von einer Institution, die sich um Geflüchtete kümmert, dem Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge.
In diesem Buch sind die Beiträge der Tagung versammelt. In ihnen allen findet sich eine Verbindung der Themen Komplexes Trauma und Flucht. Es zeigen sich dabei Ähnlichkeiten zwischen der Flucht aus unerträglichen Familienverhältnissen oder destruktiven, ausbeuterischen Gruppierungen und der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten.



Dieses Buch enthält Gedichte, Texte und Bilder zum Leben, Sterben und Heilwerden. In zehn Kapiteln geordnet, mit jeweils einem einführenden Text von Michaela Huber versehen, finden sich Gedichte von Pauline C. Frei. Diese Texte decken ein weites Spektrum ab, beginnend beim Entdecken des Schreibens als Ausdrucksmöglichkeit über die Bewältigung des Alltags unter dem Vorzeichen einer schweren, unheilbaren Krankheit bis hin zu Themen wie Loslassen, Tod, Liebe, Mut und Hoffnung.

Was wird aus Menschen, die frühe Verluste und Gewalt erleiden mussten? Und die diese fundamental erschütternden Erfahrungen durch strukturelle Dissoziation abspalten mussten?
Was bedeutet es, wenn jemand keine einheitliche Identität entwickeln konnte, sondern „Viele“ wurde?
Mit diesem Thema beschäftigte sich die DGTD auf ihrer Jahrestagung 2018. Es wurden Fragen diskutiert wie:
- Wie verändert sich das Gehirn von Menschen, die komplexe dissoziative Störungen entwickelten, wenn sie allmählich integrieren?
- Was bedeutet Integration überhaupt?
- Wie verarbeitet man die eigene traumatische Lebensgeschichte?
- Was tun mit Schmerzsyndromen, Trauerprozessen und den teils bitteren Erkenntnissen über die eigene Vergangenheit und die Grenzen der Aufarbeitungsmöglichkeiten?
- „Viele“ bleiben oder zu einem Ich integrieren: Warum passiert das – und was bedeutet das?


Die Autorin hat eigene Übungen entwickelt bzw. bestehende Übungen verändert, um Menschen eine Idee von Schutz und Geborgenheit innerlich vermitteln zu können. Dabei geht es ihr insbesondere um diejenigen, die als Kinder diese Geborgenheit nicht erlebt, aber eine große Sehnsucht danach haben.
Die sechs im Buch enthaltenen Übungen finden sich – von Michaela Huber selbst gesprochen – auch auf der beiliegenden CD.

Auf ihrer Jahrestagung 2011 in Bad Mergentheim beschäftigte sich die Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) mit dem Thema „Transgenerationelle Traumatisierung und Dissoziation“. Dieser Band dokumentiert Vorträge und Ergebnisse aus Workshops, die unterschiedliche Aspekte des Themas beleuchten.
Mit Beiträgen von: M. Huber, R. Plassmann, S. B. Gahleitner, M.-L. Kindler, L. Krebs, G. Heyers, R. Sander, T. Becker, S. Leuter, H. Schickedanz, H. Girrulat, R. Stachowske, K.-H. Brisch, M. Seidel, R. Stachetzki, P. Heinz, G. Wild, P. Hafele
Die sechs im Buch enthaltenen Übungen finden sich – von Michaela Huber selbst gesprochen – auch auf der beiliegenden CD.

Was ist das eigentlich, ein Trauma? Und wer ist betroffen? Inzwischen gehen Forscher*innen davon aus, dass wir so gut wie alle mindestens einmal im Leben einer Situation ausgesetzt sind, die uns innerlich kollabieren lässt. Die meisten Menschen schaffen es, das Ereignis einigermaßen gut zu verarbeiten, auch wenn manches viele Jahre braucht. Aber was ist, wenn das Ereignis tiefere Wunden hinterlässt, etwa weil es sich (mehrfach) wiederholt? Wie lange können wir aus- und durchhalten, ohne langfristige schwere Folgen davonzutragen?
Dieses Buch beschäftigt sich mit „toxischem“, also giftigem, traumatischen Stress und seinen Folgen.


Vorträge und Workshops
von und mit Psychotherapeutin Michaela Huber
Als CD und DVD erhältlich bei Autitorium Netzwerk.